
Musik macht klug
Willkommen auf unserer Internetseite!
Wir laden dich ein zum Musizieren jeder Stilrichtung für Menschen jeden Alters.
Neue Angebote
Ab dem kommenden Schuljahr bieten wir zwei Kurse für Kinder an, die in ihrer Instrumentenauswahl noch unsicher sind.
Instrumentenkarussell:
Bei diesem Angebot können SchülerInnen auf abwechslungsreiche Art und Weise verschiedene Instrumente kennenlernen. Der Unterricht findet in Gruppen von 4 – 7 SchülerInnen statt. Die SchülerInnen bleiben für einen Zeitraum von 4 Wochen an einem Instrument und wechseln anschliessend zum nächsten Instrument. Das Instrumentenkarussell hat eine Dauer von einem Semester und findet wöchentlich während 45 Minuten statt.
Das Karussell umfasst folgende Instrumente:
Cornet, Gesang, Saxophon, Schlagzeug und Violine
Der Unterricht findet am Mittwoch von 14.30 – 15.15 Uhr in Zuzwil statt.
Unterrichtsbeginn ist am 23.08.2023. Die Kosten betragen Fr. 150.00; die Instrumente werden von der Musikschule gestellt.
Instrumentenwerkstatt
Bei diesem Angebot können in einer Gruppe von 4 – 7 Schülerlnnen erste Erfahrungen im Umgang mit dem Instrument erlebt werden. Die Teilnehmenden erhalten wöchentlich während 45 Minuten die Möglichkeit, das gewählte Instrument unter Anleitung einer fachkundigen Lehrperson zu spielen. Das Angebot ist auf 2 Semester angelegt und beschränkt. Die Kosten betragen Fr. 150.00 pro Semester; die Instrumente werden bei diesem Angebot nicht von der Musikschule gestellt.
Bei der Werkstatt werden folgende Instrumente angeboten:
Akkordeon, Blockflöte, Cornet, Klarinette, Klavier, Saxophon, Schlagzeug oder Schwyzerörgeli
Beide Angebote sind ausschliesslich für 1. und 2. Klässler konzipiert und haben zum Ziel, Ihrem Kind die Wahl des Instrumentes zu erleichtern und zum Instrumentalunterricht hinzuführen.
Melde dich jetzt an. Wir freuen uns auf dich!
<< PDF-Formular Anmeldung Instrument- und Gesangsunterricht >>
<< Online Anmeldung Instrumental- und Gesangsunterricht >>
Schnupperlektion
Entdecke die Welt der Musik mit unseren Schnupperlektionen! Für nur CHF 20.00 hast du die Möglichkeit, ein Instrument deiner Wahl auszuprobieren und dich von unseren erfahrenen Lehrpersonen individuell beraten zu lassen.
In nur 30 Minuten kannst du erste Erfahrungen sammeln und deine Leidenschaft für die Musik entdecken. Pro Semester kann jedes Fach nur einmal gebucht werden und die Bezahlung erfolgt im Voraus.
Melde dich jetzt über unser Sekretariat an und entdecke dein musikalisches Talent! Wir freuen uns auf dich!
<< PDF-Formular Anmeldung Schnupperlektion >>
<< Online Anmeldung Schnupperlektion >>
Digitaler Spielgarten / Tag der offenen Türe
Herzlich willkommen zu unserem digitalen «Spielgarten / Tag der offenen Türe»!
Wir haben eine digitale Version unseres Spielgartens organisiert!
Hier werden alle Instrumente, die an der JMS Wil-Land unterrichtet werden auf eine spannende und lustige Art und Weise vorgestellt! Ihr findet Infos zu den Instrumenten, diverse Videos, diverse Quiz, einem Tool zum „zuhause komponieren für Anfänger und Profis“ und einem Tool zum selber dirigieren – natürlich werden auch eure Fragen beantwortet!
<< Auf zum digitalen Spielgarten >>
Falls ihr die Instrumente vor Ort anschauen und ausprobieren möchtet, könnt ihr zu unserem Spielgarten / Tag der offenen Türe kommen.
Ort: Primarschule Züberwangen
Zeit: 28. April 2023, 17.00 bis 19.30 Uhr
Infos zur Musikschule
Gerne verschaffen wir Ihnen einen ersten Überblick über die Jugendmusikschule Wil-Land. An der JMS Wil-Land unterrichten 20 qualifizierte Lehrpersonen rund 600 Schülerinnen und Schüler.
Nebst dem Einzelunterricht, in dem wir unsere Schülerinnen und Schüler individuell begleiten und fördern, erfährt das Zusammenspiel in Ensembles und Gruppen einen zentralen Stellenwert. In unseren acht Ensembles und unserem Chor fördern wir das gemeinsame Musizieren.
Die Mitspielenden gehen aufeinander ein, erfahren die Musik und die Fortschritte gemeinsam und erleben als Team den Auftritt am Konzert. Stilistisch sind uns mit dem Blockflötenensemble, den Bläserensembles, der Rockband, den Schlagzeugensembles, dem Streich-Ensemble, dem Gitarrenensemble und dem Chor (fast) keine Grenzen gesetzt.
Einen besonderen Wert legen wir auf die gute Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen und Vereinen.
Es ist unser Bestreben, allen interessierten Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, eine gute musikalische Ausbildung als sinnvolle Freizeitgestaltung oder als Vorbereitung zum späteren Beruf zu geben.
Agenda
Loading...
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.00 Uhr
Mehrzweckgebäude Lenggenwil
Räumlichkeit: Bühne
Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.00 Uhr
PS Züberwangen
Räumlichkeit: Aula
Montag, 3. Juli 2023, 19.00 Uhr
PS Züberwangen
Räumlichkeit: Aula